Am Donnerstag, dem 26.10.2023 besuchte das FranceMobil unsere Sekundarschule Geseke und brachte „ein bisschen Frankreich“ ins Klassenzimmer der SKG. 

Die französische Muttersprachlerin Marie-Noëlle Coulibaly ermöglichte unseren Schülerinnen und Schülern in drei Animationen einen spielerischen Zugang zur französischen Sprache und frankophonen Kultur und begeisterte durch innovative Methoden. Zum Einsatz kamen motivierende, aktivierende Spiele im Klassenraum und frankophone Musik, die die Animationen auf Französisch untermalten. Nach der 45-minütigen Animation konnten sich die Teilnehmenden erfolgreich auf Französisch vorstellen, die ersten Alltagswörter auf Französisch sagen und typisch deutsche sowie französische Besonderheiten (kulturell, geographisch) benennen.

Zwei Tage lang fand der Unterricht für die 7d nicht in der Schule, sondern im Fußballstadion statt. Dort nahm die Klasse am Projekt “Lernort Stadion” teil. Der SC Paderborn ist dabei einer von 25 Erst- und Zweitliga Clubs, die Schülerworkshops zum Thema Respekt, Gewaltprävention und Zivilcourage anbieten und kostenlos durchführen.

21 Schüler/innen starten an der Sekundarschule Geseke mit dem Projekt „Bläserkurs“. Anstelle des regulären Musikunterrichtes erlernen die Kinder in Kooperation mit der Musikschule Geseke ein Musikinstrument.

Interkulturelles Lernen an der Sekundarschule Geseke

In der ersten Novemberwoche hat die Schulgemeinschaft der Sekundarschule Geseke den kulturell bedeutsamen Feiertag Día de Muertos (Tag der Toten) aus Mexiko gefeiert. Am 1. und 2. November kehren nach mexikanischem Glauben die Seelen der Verstorbenen zurück auf die Erde, um mit ihren geliebten Familien und Freunden gemeinsam ein buntes Fest zu feiern.

Im Rahmen des GL-Unterrichts im Jahrgang 10, in dem sich die Schüler*innen zur Zeit mit der Thematik des Nationalsozialismus befassen, wurde am 20. und 21. Oktober 2022 die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg in Büren besucht.

Nach einem umfangreichen Vortrag über die Geschichte der Wewelsburg und ihre Rolle im Nationalsozialismus, hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, sich eigenständig in der Ausstellung  zu bewegen und zu informieren und sich mit historischen Sachverhalten unter anderem anhand von Karten, Büchern, Kleidungsstücken oder Informationstexten auseinanderzusetzen.

Ohne den Förderverein wäre vieles nicht möglich!

Der Förderverein der Sekundarschule Geseke hat einen neuen Vorstand, so wurde Ulrich Grabau, 1. Vorsitzender (3.v.links) und Denise Aufermann (2.v.links) stellvertr. Vorsitzende. Zum Kassierer wurde Markus Bruckmann (2.v.rechts) gewählt und Alexandra Niermann (ganz rechts) als Schriftführerin.