Erasmus+
- Kategorie: Erasmus+
Blog
Vom 01.04. - 04.04.2025 reisen 12 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in die Niederlande, um mit dem Maurick College aus Vught das Erasmus+ Projekt "One Planet, One Future - Shaping a Sustainable World together through the 17 SDGs" fortzuführen. Schwerpunkt der Gruppenmobilität und der geplanten Programmaktivitäten sind die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals), die die Projektteilnehmenden im Sinne des Erasmus+ Prinzips "Green Erasmus und Nachhaltigkeit" erkunden. Ziel ist es, den eigenen europäischen Horizont im Bereich ökologische Nachhaltigkeit zu erweitern und damit auch eine Sensibilisierung für die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu schaffen.
Wir freuen uns, mit Ihnen und euch hier in unserem Erasmus+ Blog spannende Einblicke in unsere Projektwoche zu teilen.
- Kategorie: Erasmus+
Im Rahmen eines Jobshadowings haben Lehrkräfte und pädagogisches Personal von im Erasmus+ Programm akkreditierten Schulen auch die Möglichkeit, mit einer Hospitation in den Arbeitsalltag von Kollegen und Kolleginnen in Europa einzutauchen. In der Woche vom 17.02. – 21.02.2025 waren wir Gastgeberschule für zwei spanische Kolleginnen der IES Alyanub aus Vera in Spanien, die uns im Zuge eines Jobshadowings besuchten. Schwerpunkt der Woche war unser Geseker Lernmodell, das wir seit 2022 erfolgreich umsetzen und das über die EU-Projektplattform auf großes Interesse bei unserer Austauschschule gestoßen ist. An den fünf Hospitationstagen stand jeweils ein Fokus des Geseker Lernmodells im Zentrum der Hospitation: Lernraum, Input im Kreis, Lernaufgaben, Freie Platzwahl und Inklusion.
- Kategorie: Erasmus+
Erasmus+ Besuch aus den Niederlanden vom 04. bis 07.11.2024
Montag, 04.11.2024
Welkom! Heute startete endlich unsere Erasmus+ Gruppenmobilität mit 12 Schülerinnen und Schülern sowie ihren beiden Lehrerinnen vom Maurick College aus Vught in den Niederlanden. Das Projekt widmet sich dem Motto „Our Planet, Our Future: Shaping a Sustainable World through the 17 SDGDs”. Damit stehen also die Themen Green Erasmus/Nachhaltigkeit und digitale Medien/neue Technologien im Fokus der Gruppenmobilität.
- Kategorie: Erasmus+
Erasmus+ Austauschfahrt nach Spanien vom 09.06. - 15.06.2024
Samstag, 15.06.2024
Heute verbrachten wir den Tag bis nachmittags mit unseren Gastfamilien und genossen die letzten gemeinsamen Stunden zusammen.
Einige von uns waren noch auf der fiesta de fin de curso, ein Schulfest zum Abschluss des Schuljahres, da die spanischen Austauschpartner nächste Woche schon ihre letzte Schulwoche haben und dann in die Sommerferien starten. An dem Erasmus+ Stand wurden auch unsere Kunstprodukte vom gestrigen Workshop ausgestellt. Im Anschluss fuhren wir zum Flughafen, wo wir uns schweren Herzens von unseren herzlichen Gastfamilien verabschiedet haben.
- Kategorie: Erasmus+
Seit dem Schuljahr 2023/2024 können die Schülerinnen und Schüler im Ergänzungsunterricht den Projektkurs Europa wählen, der sich verschiedenen eTwinning-Projekten mit anderen europäischen Austauschschulen widmet. In diesem Zusammenhang lernen die Schülerinnen und Schüler projektbezogen andere Kulturen und Sprachen Europas kennen, treten mit europäischen Jugendlichen der Projektschulen durch regelmäßige Chats und Videokonferenzen in einen interkulturellen sowie sprachlichen Austauschs und arbeiten kollaborativ und kreativ auf der eTwinning-Plattform Twinspace an digitalen Projekten.