Aktuelles
Lernen an der SKG
- Kategorie: Lernmodell
An der SKG ist es unser Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler selbstständig lernen. Dafür haben wir ein spezielles Unterrichtskonzept entwickelt, das seit Ende des Schuljahres 2021/22 und aktuell in den Klassen 5 bis 8 umgesetzt wird.
Unsere Klassenräume sind so umgestaltet, dass sie das Lernen unterstützen. Der Raum soll wie ein zusätzlicher Lehrer wirken. In der Mitte des Raumes gibt es einen Sitzkreis. Hier starten wir den Unterricht, erarbeiten neue Themen, sprechen miteinander, präsentieren Ergebnisse, reflektieren und spielen gemeinsam. Alle Schülerinnen und Schüler sitzen auf diese Art in der ersten Reihe und können somit dem Unterrichtsgespräch optimal folgen.
Außerdem gibt es verschiedene Arbeitsplätze im Raum. Die Schülerinnen und Schüler können jeden Tag oder jede Woche einen neuen Platz und Lernpartner wählen. So finden sie die passende Umgebung und den passenden Partner zum Lernen.
Die Aufgaben im Unterricht richten sich nach dem Lernstand der Schülerinnen und Schüler. Nicht alle machen die gleichen Aufgaben, aber alle können an allem teilhaben. Uns ist wichtig, dass sie selbst entscheiden können, wie sie lernen. Wir möchten, dass sie Freude am Lernen haben, sich kompetent fühlen und gut in die Klassengemeinschaft eingebunden sind. Das steigert ihre Motivation zum Lernen.
Anmeldung zum SJ 25/26 (+ Informationsabend)
- Kategorie: Elterninfo
Die Anmeldung zum Schuljahr 2025-2026 ist vom 24.02. bis 14.03.2025 (außer am 27. und 28.02. sowie am 03.03.) im Sekretariat der Sekundarschule möglich.
montags: |
von 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr |
dienstags: | von 8.00 bis 13.00 Uhr |
mittwochs: |
von 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr |
donnerstags: |
von 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr |
freitags: | von 8.00 bis 13.00 Uhr |
Hinweis zum Umgang mit Unwetterlagen
- Kategorie: Elterninfo
Falls Ihr Kind nicht zur Schule kommen kann, weil Busse nicht fahren oder der Weg zu gefährlich ist, müssen Sie folgendes beachten:
Die Schülerin/ der Schüler muss noch vor Unterrichtsbeginn durch eine erziehungsberechtigte Person im Sekretariat abgemeldet werden.
Grundlage:
Es gilt weiterhin der Runderlass 12-51 Nr. 1 zur „Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen“. Demnach entscheiden die Eltern, ob der Schulweg zumutbar und sicher ist. Bei extremen Wetterlagen können die Eltern morgens entscheiden, ihr Kind nicht in die Schule zu schicken. In diesem Fall ist die Schule umgehend zu informieren (Rd.Erl. 12-51 Nr. 1, Abschnitt 2, Abs. 2.1).
Elternbrief vom 16.12.2024
- Kategorie: Elterninfo
Weihnachtsgrüße 2024
Weihnachtliche Impressionen aus dem Kunstunterricht
Karl Olsberg begeistert SchülerInnen mit Lesung und Diskussion über Künstliche Intelligenz
- Kategorie: Unterricht aktuell
Einen besonderen literarischen und zugleich zukunftsweisenden Impuls bekamen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 der Sekundarschule Geseke. Der renommierte Autor Karl Olsberg (mehrere Bestseller, Nominierung Jugendliteraturpreis) war zu Gast und präsentierte sein Buch Infernia. Ermöglicht wurde die Lesung durch das Kreismedienzentrum Soest.
Doch nicht nur die spannende Lesung zog die Zuhörer in ihren Bann – die anschließende Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) und Bewusstsein regte zum Nachdenken an.
Im Mittelpunkt der Lesung stand Olsbergs Roman Infernia, der das Aufeinandertreffen von Menschen und KI gesteuerten Figuren im virtuellen Raum zum Thema hat. Neben dem literarischen Unterhaltungswert provoziert die geschickte Verknüpfung von Gamingwelt und KI provoziert zudem eine Menge philosophischer Fragen.