Aktuelles
Erasmus+ Austauschprojekt zwischen Torrejón und Geseke: Zwischenbericht
- Kategorie: Erasmus+
Vom 16.10. – 21.10.2023 fand unser erstes Erasmus+ Austauschprojekt unter dem Motto „SENSTURE: Senses, Cultures and Emotions“ mit der Humanitas Bilingual School Torrejón statt. Im Rahmen des Austauschs besuchten uns 3 Schüler und 7 Schülerinnen aus Torrejón mit ihren beiden Lehrinnen in Geseke und wurden besonders herzlich von den Familien ihrer Austauschpartner/-innen in Geseke aufgenommen. Vor dem Hintergrund der Erasmus+ Qualitätsstandards Inklusion und Vielfalt, Medienkompetenz und digitale Bildung, ökologische Nachhaltigkeit, Demokratie und Teilhabe nahmen die deutsch-spanischen Austauschtandems an einem bunten Programm teil, das darauf abzielte, Sprache und Kultur mit allen Sinnen und Emotionen sowie auf kreative Art und Weise erfahrbar zu machen. Am Ende der Woche haben wir viele einzigartige Momente gesammelt und bereichernde interkulturelle, sprachliche Erfahrungen gemacht, die wir nie vergessen werden und uns auf besondere Weise miteinander verbinden.
Ein Tag im Zeichen der Naturwissenschaften
- Kategorie: Unterricht aktuell
Schüler*innen der SKG beim Praxistag der INI!
„UTA“ für einen Tag – Unter diesem Motto machten sich interessierte Schüler*innen der Jahrgänge acht, neun und zehn am 15.2.2024 auf den Weg nach Lippstadt. Ziel war die INI (Initiative für Jugendhilfe, Bildung und Arbeit e. V.), die an diesem Tag Einblicke in die Tätigkeitsbereiche des „UTA“, des Umweltschutzassistenten, gaben. Organisiert von den dortigen Oberstufenschüler*innen, wartete eine große Bandbreite von praktischen Tätigkeiten auf die interessierten Acht, Neunt – und Zehntklässler und deren Lehrer*innen.
Stratosphärenballon-Projekt
- Kategorie: Unterricht aktuell
Gemeinsam hoch hinaus!
Die Sekundarschule Geseke nimmt im Rahmen des EU-Unterrichts für die zehnte Klasse in diesem Jahr zum ersten Mal am Stratosphärenballon-Projekt teil. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hamm-Lippstadt und dem Stark-Verein erforschen die Schülerinnen und Schüler mit einem aufsteigenden Heliumballon die Stratosphäre - eine Reise über die Grenzen unserer inneren Erdatmosphäre hinaus.
Ergänzungsunterricht: Europa
- Kategorie: Unterricht aktuell
Seit dem Schuljahr 2023/2024 können die Schülerinnen und Schüler im Ergänzungsunterricht den Projektkurs Europa wählen, der sich verschiedenen eTwinning-Projekten mit anderen europäischen Austauschschulen widmet. In diesem Zusammenhang lernen die Schülerinnen und Schüler projektbezogen andere Kulturen und Sprachen Europas kennen, treten mit europäischen Jugendlichen der Projektschulen durch regelmäßige Chats und Videokonferenzen in einen interkulturellen sowie sprachlichen Austauschs und arbeiten kollaborativ und kreativ auf der eTwinning-Plattform Twinspace an digitalen Projekten.
Bunte Notenmappen und neue Notenständer
- Kategorie: Unterricht aktuell
Seit Oktober 2023 ist an der Sekundarschule Geseke nun auch der Bläserkurs des fünften Jahrgangs mit 20 Schüler/innen gestartet. Die Schüler/innen erlernen in Kooperation mit der Musikschule Geseke anstelle des regulären Musikunterrichtes ein Musikinstrument. Im sechsten Jahrgang musizieren 16 Schüler/innen, die bereits 2022 mit dem Projekt gestartet sind und ihr Instrument bereits gut beherrschen. Insgesamt erlernen also 36 Schüler/innen ein Musikinstrument an der Sekundarschule Geseke. Da die vorhandenen Notenständer für diese hohe Anzahl an musizierenden Kindern nicht mehr ausgereicht haben, spendete die Karl-Bröcker-Stiftung neue stabile Notenständer. Weiterhin unterstützte die Stiftung das Projekt, indem Notenmappen für die Kinder angeschafft wurden.