Aktuelles
Praxistage (JG 9)
- Kategorie: Unterricht aktuell
Ende Januar hat sich eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 9 nach Soest aufgemacht, um sich an drei Tagen ein vorher ausgesuchtes Berufsfeld genauer anzuschauen. Dabei standen praktische Aufgaben im Vordergrund.
Die Schülerinnen und Schüler konnten Dampfwalzen im Berufsfeld Metall, Werkzeugkisten aus Holz, oder leckere Gerichte im Bereich Hauswirtschaft herstellen.
Was die Schülerinnen an diesen 3 Tagen gemacht haben, sind sogenannte „Praxiskurse“, in denen sie, wie der Name schon sagt, Berufsfelder praxisnah erkunden können. Sie gehören zum Standardprogramm der Initiative der Landesregierung „KAoA“ (Kein Abschluss ohne Anschluss).
KlimaDigits
- Kategorie: Unterricht aktuell
EU Europa
- Kategorie: Erasmus+
Seit dem Schuljahr 2023/2024 können die Schülerinnen und Schüler im Ergänzungsunterricht den Projektkurs Europa wählen, der sich verschiedenen eTwinning-Projekten mit anderen europäischen Austauschschulen widmet. In diesem Zusammenhang lernen die Schülerinnen und Schüler projektbezogen andere Kulturen und Sprachen Europas kennen, treten mit europäischen Jugendlichen der Projektschulen durch regelmäßige Chats und Videokonferenzen in einen interkulturellen sowie sprachlichen Austauschs und arbeiten kollaborativ und kreativ auf der eTwinning-Plattform Twinspace an digitalen Projekten.
Erasmus+ Austauschprojekt zwischen Torrejón und Geseke: Zwischenbericht
- Kategorie: Erasmus+
Vom 16.10. – 21.10.2023 fand unser erstes Erasmus+ Austauschprojekt unter dem Motto „SENSTURE: Senses, Cultures and Emotions“ mit der Humanitas Bilingual School Torrejón statt. Im Rahmen des Austauschs besuchten uns 3 Schüler und 7 Schülerinnen aus Torrejón mit ihren beiden Lehrinnen in Geseke und wurden besonders herzlich von den Familien ihrer Austauschpartner/-innen in Geseke aufgenommen. Vor dem Hintergrund der Erasmus+ Qualitätsstandards Inklusion und Vielfalt, Medienkompetenz und digitale Bildung, ökologische Nachhaltigkeit, Demokratie und Teilhabe nahmen die deutsch-spanischen Austauschtandems an einem bunten Programm teil, das darauf abzielte, Sprache und Kultur mit allen Sinnen und Emotionen sowie auf kreative Art und Weise erfahrbar zu machen. Am Ende der Woche haben wir viele einzigartige Momente gesammelt und bereichernde interkulturelle, sprachliche Erfahrungen gemacht, die wir nie vergessen werden und uns auf besondere Weise miteinander verbinden.