Aktuelles
Azubitag bei Sedus 2025
- Kategorie: Berufsorientierung
Auch in diesem Jahr waren interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Sekundarschule Geseke eingeladen, am „Azubitag“ bei Sedus teilzunehmen.
Wir starteten mit dem Fahrrad von der SKG aus zu Sedus. Dort wurden wir von Daniel Gebauer (Personalabteilung) empfangen und begrüßt. Anschließend übernahmen die Auszubildenden und begannen mit einer Vorstellung der Firma Sedus. Danach gab es eine von den Auszubildenden geleitete Führung durch den Betrieb. Es wurden sowohl die Abteilungen der Verwaltung als auch die Abteilungen der Fertigung und des Versands besichtigt. Außerdem konnten wir uns die Ausstellung, in der fertige und montierte Möbelstücke ausprobiert werden können, anschauen.
Projekt: Artenvielfalt vor der Haustür
- Kategorie: Unterricht aktuell
Viele Menschen, besonders jüngere, kennen sich wenig mit den heimischen Tier- und Pflanzenarten aus. Dabei ist dieses Wissen wichtig, um zu verstehen, warum wir unsere Natur schützen sollten.
Genau hier setzt ein neues Projekt der Biologischen Station der ABU (Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V.) an. Es wird von 2024 an für zwei Jahre vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe gefördert. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse auf spielerische und erlebnisreiche Weise für die heimische Natur zu begeistern.
Auch unsere Schule, die Sekundarschule Geseke, durfte an diesem Programm teilnehmen. Die 7. Klassen konnten an verschiedenen Stationen mitmachen und viele neue Eindrücke sammeln.
Die SKG hebt ab!
- Kategorie: Unterricht aktuell
Stratosphärenballonprojekt des Ergänzungsunterrichtes im Jahrgang 10
Im aktuellen Schuljahr nahmen neun engagierte Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 unter der Leitung von Frau Redder und Herrn Siemen die aufregende Herausforderung an, einen Stratosphärenballon zu starten. Dieses Projekt verbindet Wissenschaft, Technologie und Bildung und ermöglicht allen Interessierten, die Erde aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Der Ballon startete am 08.07.2025 in Lippstadt und erreichte eine beeindruckende Höhe von knapp 32.000 Metern. Während des Flugs wurden wertvolle Daten gesammelt und atemberaubende Bilder von der Erde aufgenommen.
Ein Stratosphärenballon ist ein großer, mit Helium oder Wasserstoff gefüllter Ballon, der in die Stratosphäre aufsteigt, eine Schicht der Erdatmosphäre, die sich in Höhen von etwa 10 bis 50 Kilometern über der Erdoberfläche erstreckt. Diese Ballons werden häufig für wissenschaftliche Experimente, Wetterbeobachtungen und Bildungszwecke eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler des Ergänzungsunterrichts „Stratosphärenballon“ entwickelten im Verlauf des Jahres eigene Ideen dazu, wie das Projekt aussehen könnte und setzten diese eigenständig um.
Bildungspartnerschaft mit dem Kreismuseum Wewelsburg
- Kategorie: Kooperation
Nachdem die Städtische Sekundarschule Geseke (SKG) bereits seit Jahren im Kontext des GL-Unterrichts mit dem Jahrgang 9 die Gedenkstätte besucht, haben SKG und das Kreismuseum Wewelsburg nun eine offizielle Bildungspartnerschaft (Gedenkstätte und Schule) vereinbart. Ziel ist die Förderung der historisch-politische Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, damit sie befähigt werden, sich aktiv mit der Geschichte und den Angeboten der Erinnerungskultur auseinanderzusetzen und für alle Formen von Diskriminierung sensibilisiert zu werden. In Zeiten wöchentlicher Berichterstattungen über die zunehmende Radikalisierung von Jugendlichen ist dies ein umso wichtigerer Schritt. Die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg spielt dabei eine zentrale Rolle als außerschulischer Lernort.