In der Klimaexpedition von Geoscopia e.V., gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Witschaft und Energie NRW, erhielten alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 7 der Sekundarschule die Gelegenheit, sich intensiv mit aktuellen Fragestellungen des Klimawandels zu beschäftigen. Anhand live empfangener Satellitenbilder vom „Blauen Planeten“ - diese wurden direkt im Maker Space empfangen - erläuterte der Experte Herr Voigt anschaulich, welche globalen Veränderungen bereits im Gange sind, und verband diese mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten.

Die Expedition legt Wert auf Verständlichkeit und Praxisnähe: Daten und Fakten werden so präsentiert, dass sie für alle Altersstufen nachvollziehbar sind, und ermöglichen eine Diskussion darüber, wie unser Handeln vor Ort mit den globalen Prozessen zusammenhängt. So wird die Klimaexpedition zu einem weiteren Schulprojekt, das Bewusstsein schafft, Wissen vermittelt und Handlungsmöglichkeiten aufzeigt – und das für alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen zugänglich ist. Die Klimaexpedition ist eingebettet in den Unterricht der Reihe „Wetter und Klima“ im GL - Unterricht.

(Text und Fotos: DIR)