Praktisches Handeln, wirklichkeitsnah und das alles unter pädagogischer Aufsicht – ein neues Projekt an der Sekundarschule ermöglicht interessierten Schülerinnen und Schülern genau dieses. Denn künftig wird das Schulcafé in Form einer Schülergenossenschaft geführt. „So sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man sinnvoll wirtschaftet. Es müssen schließlich Materialien eingekauft werden, der Verkauf organisiert werden, und vieles mehr“, erklärt Schulsozialarbeiter Udo Hackl, der bisher federführend das Schulcafé geleitet hat.