Aktuelles
Grußwort unserer Schulleitung
- Kategorie: Elterninfo
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
als Schulleiterin der Sekundarschule Geseke lade ich Sie herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen und zu entdecken, welche Wege wir Ihrem Kind eröffnen können.
An der Sekundarschule Geseke fördern wir jedes Kind bestmöglich, begleiten es auf seinem Lernweg und eröffnen echte Perspektiven – ganz gleich, ob es eine Ausbildung oder einen weiterführenden Abschluss anstrebt.
Neben einem starken Miteinander und verlässlichen Strukturen bieten wir vielfältige Förder- und Forderangebote, praxisnahe Einblicke in die Berufswelt sowie die Möglichkeit, alle Schulabschlüsse bis hin zur Fachoberschulreife mit der Qualifikation für die Gymnasiale Oberstufe zu erreichen.
Unsere Schule ist ein Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens. Mit einem engagierten Kollegium, modernen Unterrichtskonzepten und klaren Werten gestalten wir Schule als Raum, in dem sich Kinder wohlfühlen, wachsen und ihr Potenzial entfalten können.
Möglicherweise ist auch diese Information für Sie von Interesse: Eltern haben beim Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule das Recht, ihr Kind an der dem Wohnort nächstgelegenen Schulform ihrer Wahl anzumelden. Kreis- und Gemeindegrenzen spielen dabei keine Rolle.
Lassen Sie uns gemeinsam den Weg Ihres Kindes gestalten – mit Offenheit, Vertrauen und dem Ziel, es stark für die Zukunft zu machen. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen!
Mit herzlichen Grüßen
Anita Rüther
Schulleiterin der Sekundarschule Geseke
Projekt: Artenvielfalt vor der Haustür
- Kategorie: Unterricht aktuell
Viele Menschen, besonders jüngere, kennen sich wenig mit den heimischen Tier- und Pflanzenarten aus. Dabei ist dieses Wissen wichtig, um zu verstehen, warum wir unsere Natur schützen sollten.
Genau hier setzt ein neues Projekt der Biologischen Station der ABU (Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V.) an. Es wird von 2024 an für zwei Jahre vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe gefördert. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse auf spielerische und erlebnisreiche Weise für die heimische Natur zu begeistern.
Auch unsere Schule, die Sekundarschule Geseke, durfte an diesem Programm teilnehmen. Die 7. Klassen konnten an verschiedenen Stationen mitmachen und viele neue Eindrücke sammeln.
Rund um digitale Medien: Smartphone, KI und Präventionsarbeit
- Kategorie: Elterninfo
Übermäßige Nutzungszeiten, Suchtpotentiale, FakeNews und Cybermobbing sind nur einige der Gefahren, denen die Schülerinnen und Schüler in der heutigen digital geprägten Welt begegnen. Gleichzeitig gehört diese aber zu unserer Lebensrealität, wer kann sich beispielsweise unsere Kommunikation ohne digitale Programme vorstellen?
„Jede Schule in NRW wurde im Schuljahr 2024/2025 aufgefordert, bis zum Herbst 2025 passgenaue Regeln zur Smartphonenutzung in der Schule zu erarbeiten. An der Sekundarschule Geseke gibt es diese seit 2015 mit Anpassungen aufgrund des technischen Wandels. Der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien ist einer unserer wesentlichen Leitgedanken.“, so Schulleiterin Anita Rüther.
Die SKG ist seit Ihrer Gründung im Jahr 2013 auf eine gesunde Balance im Lehren und Lernen aus, sie möchte das Beste aus beiden Welten vereinen und so die Kinder bestmöglich auf ihr Leben vorbereiten. Im Bereich KI sind wir eine von 25 Schulen in NRW, die am Pilotprojekt des Landes teilnehmen darf.