Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 8 vernetzen sich international
Im Schuljahr 2025/2026 nimmt die Sekundarschule Geseke als einzige Schule aus Deutschland an dem europäischen eTwinning-Projekt „International Friendship“ teil – gemeinsam mit über 20 Partnerschulen aus Ländern wie Italien, Frankreich, der Ukraine, Schweden, Spanien, Nordmazedonien, Serbien, Griechenland, Belgien, Portugal, Georgien, Polen, Litauen, Kroatien, der Türkei und weiteren.
Im Rahmen des Ergänzungsunterrichts „Europa“ haben die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 die Möglichkeit, internationale Freundschaften zu knüpfen, Fremdsprachen im echten Kontext zu üben und kulturelle Vielfalt hautnah zu erleben.

Das Projekt wird über die Plattform eTwinning organisiert – ein Angebot der Europäischen Kommission im Rahmen des Bildungsprogramms Erasmus+. Unser eTwinning-Projekt fördert:
- die europäische Zusammenarbeit zwischen Schulen
- den interkulturellen Dialog
- den einsatzbezogenen Einsatz von Fremdsprachen
- den sinnvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien
- die Projektarbeit in internationalen Teams
Die Kommunikation und Zusammenarbeit erfolgen über die geschützte Arbeitsplattform TwinSpace, auf der die beteiligten Schüler*innen Materialien austauschen, gemeinsam Aufgaben bearbeiten und sich digital begegnen können. Dabei werden die 21st Century Skills Kommunikation, Kreativität, kritisches Denken und Kollaboration besonders gefördert. In Videokonferenzen und Chats vernetzen sich unsere Schülerinnen und Schülern über TwinSpace mit anderen gleichaltrigen Jugendlichen. Auch die begleitenden Lehrkräfte stehen regelmäßig im Kontakt und tauschen sich jeden Monat in einem internationalen Meeting über die geplanten Aktivitäten und erreichten Kompetenzen aus.
Unsere Sekundarschule Geseke freut sich über die Teilnahme an diesem besonderen eTwinning Projekt, auf viele bereichernde digitale internationale Begegnungen und friends for life!
(Text: PHL)