Aktuelles
One Planet, One Future
- Details
- Kategorie: Erasmus+

Vom 01.04. - 04.04.2025 reisen 12 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in die Niederlande, um mit dem Maurick College aus Vught das Erasmus+ Projekt "One Planet, One Future - Shaping a Sustainable World together through the 17 SDGs" fortzuführen. Schwerpunkt der Gruppenmobilität und der geplanten Programmaktivitäten sind die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals), die die Projektteilnehmenden im Sinne des Erasmus+ Prinzips "Green Erasmus und Nachhaltigkeit" erkunden. Ziel ist es, den eigenen europäischen Horizont im Bereich ökologische Nachhaltigkeit zu erweitern und damit auch eine Sensibilisierung für die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu schaffen.
Wir freuen uns, mit Ihnen und euch hier in unserem Erasmus+ Blog spannende Einblicke in unsere Projektwoche zu teilen.
Brückenbauwettbewerb 2025
- Details
- Kategorie: Sonstige Beiträge

Im Rahmen des Wahlpflicht Unterrichtes im Fach Technik fand in der 10. Klasse ein Brückenbauwettbewerb statt. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler ein solides theoretisches Grundwissen zu den verschiedenen Möglichkeiten, Brücken zu bauen, der Statik, den Materialien und deren Eigenschaften erarbeitet hatten, ging es um die Umsetzung des Erlernten. Zur Verfügung standen eine begrenzte Anzahl an Papierblättern, Klebeband und Stiften. Als Vorgabe musste eine Strecke von 50 cm überbrückt werden. Heraus kamen Brücken in verschiedenen Baustilen. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr kreativ und stellten teilweise das Aussehen in den Vordergrund.
„Das Tagebuch der Anne Frank“ – Ausflug des Jahrgangs 10 ins Theater Paderborn
- Details
- Kategorie: Sonstige Beiträge

Am 26.02.2025 besuchte der Jahrgang 10 das Theater Paderborn, um sich die Inszenierung von „Das Tagebuch der Anne Frank“ als Vorbereitung auf den Besuch des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam während der anstehenden Abschlussfahrt anzuschauen. In dem 60minütigen Stück konnten wir in die damalige Welt der Anne Frank eintauchen, Gefühle und Gedanken in der Zeit hautnah miterleben und wurden dabei stark zum Nachdenken angeregt. Die aus dem Tagebuch sehr anschaulich erzählten Situationen wurden durch zwei Schauspielerinnen und einen Schauspieler mit Leben gefüllt. Ein Action-Bound zu den Spuren jüdischen Lebens in Paderborn sowie ein anschließender Stadtbummel durch Paderborn rundeten den gemeinsamen Tag ab.
Besuch vom mobilen Futurium
- Details
- Kategorie: Sonstige Beiträge

Einen Blick in die Zukunft wünscht sich wohl jeder gerne, zum Beispiel um die richtigen Zahlen im Lotto zu bekommen. Aber natürlich ist es eine der zentralen Fragen: Was kommt in Zukunft auf uns zu ? Dafür vorbereitet zu sein und Antworten zu haben ist eine der zentralen Aufgaben von Schule.
Die Sekundarschule Geseke hatte das große Vergnügen und das Glück, das Mobile Futurium in Geseke begrüßen zu dürfen. Dieses innovative Bildungsprojekt brachte Zukunftsthemen direkt in die Schule und ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, sich interaktiv und gestalterisch mit den Herausforderungen von morgen auseinanderzusetzen.
Schulsanitätsdienst-Tag
- Details
- Kategorie: Sonstige Beiträge

Am Samstag, den 08.02.25 fand erneut der Schulsanitätsdienst-Tag statt, diesmal im Gymnasium Eringerfeld.
Etwa 50 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen im Kreis Soest traten in einem Parcours mit Workshops, Erste-Hilfe-Szenarien sowie Spielen gegeneinander an. Dennoch stand das Miteinander im Vordergrund, denn die Schüler konnten in mehreren schulübergreifenden Kleingruppen ihre Kenntnisse austauschen und sich gegenseitig unterstützen.
Von der SKG starteten fünf Schulsanitäter/innen gemeinsam mit Herrn Düsterhöft morgens früh um 8:15 Uhr mit Hilfe des DRK-Shuttles nach Eringerfeld, wo das Deutsche Rote Kreuz den Tag am Gymnasium Eringerfeld bestens geplant und gestaltet hat. Neben vielen Informationen zu Bergung und Rettung gab es authentisch wirkende „blutige“ Notsituationen dank der erstaunlich guten schauspielerischen Leistung der vielen Helfer. Unter den Helfern befanden sich auch ein derzeitiger Schüler und eine ehemalige Schülerin der SKG. Der „Schmink“ - Workshop rundete die Sache ab.