- Details
- Kategorie: Sonstige Beiträge
Auch in diesem Jahr hat der Jahrgang 7 wieder an der Lebenswegplanung teilgenommen und einen Blick in die Zukunft und die Möglichkeiten des weiteren Lebensweges der einzelnen Schülerinnen und Schüler geworfen.
Die Klassen arbeiteten geschlechtergetrennt an verschiedenen außerschulischen Orten – vielen Dank an den Pfarrverbund Geseke und das Familienzentrum Senfkorn!
Hier wurden sich die Mädchen und Jungen ihrer eigenen persönlichen Stärken bewusst.
Mit Komplimenten, Affirmationskarten und dem gewonnen Selbstbewusstsein durch Selbst- und Fremdeinschätzung ging es an Tag 2 weiter mit dem Ausblick auf das weitere Leben. Ausgestattet mit einem Koffer voller Werte ging es auf eine Fantasiereise („Wie stelle ich mir mein Leben in 3,7,10-15 Jahren vor?“).
- Details
- Kategorie: Sonstige Beiträge
„Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, dass du diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen kannst.“ Walt Disney
Dieses Zitat passt wunderbar zum Welttag des Buches, der in dieser Woche für die Klassen 5 eine besondere Bedeutung hat.
Denn in dieser Woche konnten und können die Schülerinnen und Schüler dank der örtlichen Buchhandlung Berg und der Stiftung Lesen ihre eigenen kleinen Schätze mit nach Hause nehmen. In diesem Jahr gab es den Comic-Roman „Mission Roboter - Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ von Anke Girod mit Illustrationen von Timo Grubing als „Schatz“ mit nach Hause.
- Details
- Kategorie: Sonstige Beiträge
Ein innovatives Projekt hebt ab, und zwar buchstäblich. In Zusammenarbeit mit dem Stratosphärenballonprojekt erhielten drei Schülerinnen und Schüler des EU-Kurses des zehnten Jahrgangs die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des 3D-Drucks einzutauchen.
Das Stratosphärenballonprojekt, das in Zusammenarbeit mit der Hochschule und dem Verein STARK! e.V. Lippstadt durchgeführt wird, hat ambitionierte Ziele: Es soll nicht nur einen Ballon in die Stratosphäre schicken, sondern auch die Möglichkeit bieten, Experimente außerhalb der Gondel anzubringen. Um dies zu erreichen, werden spezielle Elemente benötigt, die mithilfe des 3D-Drucks hergestellt werden können.
- Details
- Kategorie: Sonstige Beiträge
Konflikte unter Schülerinnen und Schülern gehören zum Schulalltag und sind selbstverständlich – der konstruktive Umgang mit ihnen jedoch nicht!
Gutes Streiten will gelernt sein. Denn jeder Streit birgt auch die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und daran zu wachsen. Doch wie wird aus einer Keilerei eine ehrliche Auseinandersetzung? Wie lässt sich ein Konflikt in einen konstruktiven Meinungsaustausch verwandeln? Und wie kann nach einem Krach eine Freundschaft wieder erstarken?
Mithilfe einer Streitkultur, in der das Streiten positiv und konstruktiv angegangen wird.
- Details
- Kategorie: Sonstige Beiträge
Am Freitag vor den Osterferien präsentierte der Darstellen-und-Gestalten-Kurs der Jahrgangsstufe 10 in der Aula das selbst geschriebene und inszenierte Theaterstück „Deadly Easter“.
Zentrale Handlung war das Erforschen der Hintergründe der plötzlich verstorbenen Bürgermeisterin Miss Easter durch die Detektiv Sierra und ihre Ermittlerin Miss Egg sowie die Sekretärin April, die sich auf die Spuren der Familie Easter begeben und so manche Hintergründe aufdecken. So versucht das Ermittlerinnen-Duo noch die Ostereiersuche der Kinder im Ort, die eigentlich immer von Miss Easter und ihrem Mann Mister Easter sowie ihrer Tochter Bunny organisiert worden ist, zu retten!
- Details
- Kategorie: Sonstige Beiträge
Am 21.03. haben sich die beiden EU Französischkurse aus den Jahrgängen 9 und 10 auf den Weg nach Paderborn zum 23. französischen Schulfilmfestival Cinéfête gemacht, wo wir uns im Pollux by Cineplex Kino zwei aktuelle französische Filme angeschaut haben. Die Cinéfête lädt die Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland ein, die Welt des frankophonen Kinos zu entdecken und sich mit seiner sprachlichen und kulturellen Vielfalt auseinanderzusetzen. Die Auswahl der Filme trifft das Institut français, für uns standen insgesamt 7 Filme in französischer Originalsprache zur Auswahl, die dann in den deutschen Kinos auch mit deutschen Untertiteln für Sprachlernende gezeigt werden.
- Details
- Kategorie: Berufsorientierung
Ende Januar hat sich eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 9 nach Soest aufgemacht, um sich an drei Tagen ein vorher ausgesuchtes Berufsfeld genauer anzuschauen. Dabei standen praktische Aufgaben im Vordergrund.
Die Schülerinnen und Schüler konnten Dampfwalzen im Berufsfeld Metall, Werkzeugkisten aus Holz, oder leckere Gerichte im Bereich Hauswirtschaft herstellen.
Was die Schülerinnen an diesen 3 Tagen gemacht haben, sind sogenannte „Praxiskurse“, in denen sie, wie der Name schon sagt, Berufsfelder praxisnah erkunden können. Sie gehören zum Standardprogramm der Initiative der Landesregierung „KAoA“ (Kein Abschluss ohne Anschluss).