Filter

Einen besonderen literarischen und zugleich zukunftsweisenden Impuls bekamen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 der Sekundarschule Geseke. Der renommierte Autor Karl Olsberg (mehrere Bestseller, Nominierung Jugendliteraturpreis) war zu Gast und präsentierte sein Buch Infernia. Ermöglicht wurde die Lesung durch das Kreismedienzentrum Soest.

Doch nicht nur die spannende Lesung zog die Zuhörer in ihren Bann – die anschließende Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) und Bewusstsein regte zum Nachdenken an.

Im Mittelpunkt der Lesung stand Olsbergs Roman Infernia, der das Aufeinandertreffen von Menschen und KI gesteuerten Figuren im virtuellen Raum zum Thema hat. Neben dem literarischen Unterhaltungswert provoziert die geschickte Verknüpfung von Gamingwelt und KI provoziert...

Liebes Glückslicht,

GLÜCKLICH/T SEIN ist die neue Mitmachaktion des Erzbistums Paderborn. Weil wir glauben, dass alle dazu beitragen können, die Welt ein bisschen glücklicher zu machen. Mit einem Lächeln, einem freundlichen Gespräch, einer strahlenden Tüte unserer Aktion- oder Ihrer gut gefüllten Spendentüte.

Die Sekundarschule Geseke möchte in diesem Jahr an der Aktion GLÜCKLICH/T sein teilnehmen und die Ev. Kirche in diesem Projekt unterstützen. Dazu können Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte mithelfen, indem Sie Ihrem Kind eine Spende mit leckeren und/oder nützlichen Dingen (z.B. haltbare Lebensmittel, Süßigkeiten, Spielzeug, Pflegeartikel o Ä.) mitgeben, um die Spendentüten zu füllen.

Am Dienstag veranstaltete die Sekundarschule Geseke den traditionellen Lesewettbewerb der sechsten Klassen. Die talentierten Vorleserinnen und Vorleser begeisterten die 150 anwesenden Mitschüler aus den Klassen 5 und 6 mit beeindruckender Lesetechnik und packenden Interpretationen von Texten aus ihren Lieblingsbüchern, die aus aktuellen Jugendbüchern wie auch Klassikern bestanden. In der zweiten Leserunde musste ein unbekannter Text gelesen und interpretiert werden.

Auf dem diesjährigen Hexenstadtfest wurde die erste Geseker Stadtschokolade vorgestellt. Sie ist fair gehandelt, biologisch angebaut und schmeckt super! In Zusammenarbeit mit der Steuergruppe „Fairtrade-Stadt Geseke“ konnten sich die SchülerInnen der SKG bei der Gestaltung der Umverpackung für diese Stadtschokolade beteiligen. So hatten unsere SchülerInnen die Möglichkeit im Kunstunterricht, das gesuchte Etikette zu gestalten und den Entwurf einzureichen. Einzige Vorgabe: Es muss ein Bezug zur Stadt deutlich werden. Einige Kurse/Klassen haben den Wettbewerb genutzt und viele schöne Vorschläge eingereicht mit dem Ziel, den Hauptgewinn zu bekommen: ein Klassensatz Stadtschokolade!

Liebe Eltern und Familien,

unsere Schule hat sich erfolgreich beworben und nimmt in den nächsten zwei Jahren am bundesweiten Präventionsprogramm fit4future Teens teil. Dieses Programm fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler und deckt wichtige Themen wie Bewegung, psychische Gesundheit, geistige Fitness, Suchtprävention und Ernährung ab.

Als Eltern haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv in das Programm einzubringen und gemeinsam mit Ihren Kindern die Vorteile von fit4future zu erleben. Wir laden Sie herzlich zum digitalen Kickoff-Termin ein, um einen kompakten Überblick über die Inhalte und Veranstaltungen zu erhalten, die für Sie und Ihre Familie spannend sind.

Für unseren Jahrgang 6 gab es einen Klassiker auf der Bühne in der Stadthalle Delbrück zu bestaunen. „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner wurde vom Comedia Theater aufgeführt.

Das Werk wurde im letzten Jahr auch schon gelesen, somit gab es im Abschluss genug Gesprächsanlass über Veränderungen und die Umsetzung zu spreche . Und auch die Frage, warum man sich mit einem Stück beschäftigen sollte, das bald die 100 voll macht, konnte abschließend geklärt werden:

Teamarbeit, Gerechtigkeit und Mut sind auch im Jahr 2024 Themen, die für Heranwachsende immer noch - oder gerade jetzt - wichtig sind.

…oder wenn Schüler*innen zu Filmemachern werden!

Unter dem Motto „Immer im Bilde – Mein Film“ veranstaltete das Sälzer TV rund um den Jahreswechsel einen Wettbewerb, bei dem interessierte Schüler*innen der weiterführenden Schulen in Salzkotten und Geseke zu wahren Filmemachern werden konnten. Das ließen sich einige Deutschkolleg*innen der SKG im 10er-Jahrgang natürlich nicht nehmen und ergänzten den bestehenden Lehrplan kurzerhand um eine Kurzreihe zum Thema „Filmdreh“.

Keiner kann alles – zusammen schaffen wir vieles!

Unter diesem Motto haben wir am vergangenen Freitag, 14.06.2024, unsere neuen 5er-Klassen begrüßt.

Vom 06.-09. Juni fanden in der EU die Europawahlen statt. Erstmals durften EU-Bürger ab einem Alter von 16 Jahren wählen gehen – Grund genug für die Mädchen und Jungen der SKG sich intensiv mit dem Thema zu befassen. Im Unterricht beschäftigten sie sich mit den Wahlprogrammen der Parteien. An zwei Tagen in der Woche vor der eigentlichen Wahl nahmen schließlich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 – 10 an der Juniorwahl teil.

Organisiert von der Klasse 8b fand alles wie bei der echten Wahl statt: Wahlbenachrichtigungen wurden verteilt, Wahlkabinen aufgebaut und Wahlhelfer (auch gestellt von der Klasse 8b) benannt. Diese sorgten für einen reibungslosen Wahlablauf.