01 - Warum soll ein digitales Endgerät angeschafft werden?
Die digitale Welt verändert unser Leben – in der Schule, im Beruf und im Alltag.
Damit unsere Schülerinnen und Schüler gut darauf vorbereitet sind, lernen sie bei uns den sicheren und sinnvollen Umgang mit digitalen Geräten. So können sie Wissen selbstständig entdecken und aktiv an der Gesellschaft teilhaben.
02 - Warum elternfinanzierte Geräte?
Im Moment gibt es von der Kommune und vom Land weder Geld noch feste Zusagen für die Anschaffung digitaler Geräte für Schülerinnen und Schüler.
03 - Warum der ganze Jahrgang 7?
In den Jahrgängen 5 und 6 liegt unser Schwerpunkt auf der Förderung der Sozialkompetenz. Uns ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler zuerst in Ruhe ankommen und sich als Gemeinschaft finden.
Im Fach Medienbildung lernen sie bereits in Klasse 5 den sicheren Umgang mit digitalen Geräten. In Klasse 6 wird dieses Angebot durch das Fach Informatik fortgeführt. Deshalb halten wir die Einführung digitaler Endgeräte ab Klasse 7 für sinnvoll.
04 - Wozu werden digitale Endgeräte im Unterricht eingesetzt?
Die Lern- und Arbeitswelt ist in einem digitalen Wandel. Die Nutzung im Unterricht ist sehr vielfältig und erweitert sich je nach Fach unterschiedlich. Daher kann diese Nennung nicht umfassend sein.
- Mit den Tablets kann sehr viel einfacher differenzierter und im eigenen Lerntempo gearbeitet werden, um den Ansprüchen einer Schule im gemeinsamen Lernen gerecht zu werden.
- Die Tablets können für eine schnelle Recherche im Internet genutzt werden.
- Alle Schüler/innen haben jederzeit Zugriff auf unser Logineo LMS.
- Digitale Schulbücher stehen mittelfristig auch auf mobilen Endgeräten zur Verfügung. Derzeit ersetzen sie aber noch nicht vollständig die üblichen Schulbücher.
- Das Tablet ersetzt Wörterbücher und Duden.
- Kooperative Lernformen werden durch den leichten Austausch von Dateien und die gemeinsame Erstellung von Produkten aller Art gefördert.
- Die Erstellung von Medienprodukten (z.B. Lernvideos, Collagen, Präsentationen) fördert die Medienkompetenz, die für das spätere Berufsleben unerheblich ist.
- Aktuelle Inhalte wie Datenschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte können durch direkten Einsatz der digitalen Geräte vermittelt werden.
05 - Gibt es verbindliche Regeln zur Nutzung digitaler Endgeräte?
Ja! Diese sind in unserer Endgeräteordnung zusammengefasst.
06 - Warum wird ein iPad (von Apple) angeschafft?
Für den Unterricht wird ein Gerät benötigt, das mobil und leicht ist, sodass es in jedem Unterrichtszenario einsetzbar ist. Somit sind Tablets, Notebooks und Smartphone generell denkbar. Für einen sinnvollen Einsatz müssen jedoch einige Aspekte berücksichtigt werden:
- Das Endgerät soll mindestens bis zum Ende der Schullaufbahn an der SKG zuverlässig funktionieren.
- Der Bildschirm sollte so groß sein, dass ganze DINA4 Seiten lesbar sind.
- Der Akku soll eine entsprechende Laufzeit und Leistung haben.
- Das Gerät soll direkt einsetzbar sein, daher benötigt es einen leistungsfähigen Prozessor/Arbeitsspeicher.
- Das Gerät sollte möglichst einfach zur Erstellung und Bearbeitung von digitalen Medienprodukten (Bild, Video, Audio) befähigen.
- Die Version des Betriebssystems mit gleichen Oberflächen und Funktionen und Einsatzmöglichkeiten sollte über mindestens vier Jahre gegeben sein.
07 - Sollte eine Tastatur oder ein Stift angeschafft werden?
Tastatur und Stift sind optional zu bestellen.
08 - Wird eine Schutzhülle benötigt?
Passende Schutzhüllen können im Shop mitbestellt werden, sie sind während des Bestellprozesses auswählbar. Im Unterricht müssen die iPads durch eine Hülle geschützt sein, sodass wir die Anschaffung ausdrücklich empfehlen!
09 - Welche Kosten kommen auf die Eltern/Erziehungsberechtigten zu?
Die Kosten sind abhängig vom Ipad-Modell sowie dem gewählten Zubehör. Die genauen Kosten werden während der Bestellphase im Bestellportal angezeigt.
10 - Gibt es finanzielle Unterstützung?
Als Schule haben wir nicht die Möglichkeit die Anschaffung der Geräte finanziell zu unterstützen. Sollte Ihnen eine Anschaffung nicht möglich sein, so melden Sie sich vertrauensvoll bei uns.
11 - Ist eine private Versicherung nötig/sinnvoll?
Der bisherige Einsatz in der Schule zeigt, dass mit einer Hülle geschützte iPads kaum von Schäden betroffen sind. Aber: Die Schulversicherung greift nicht bei Beschädigungen in der Schule.
Letztlich ist es eine persönliche Entscheidung, ob eine Versicherung abgeschlossen wird. Im Bestellprozess wird eine Versicherungsangebot gemacht.
12 - Was passiert im Falle eines Schadens oder Diebstahls?
Da es sich um Privateigentum handelt, ist bei Diebstahl entsprechend die Polizei einzuschalten. Da die Geräte im schuleigenen MDM verwaltet werden, können wir sie zumindest sperren.
Wie erwähnt greift die Schulversicherung nicht und die Haftpflicht des Verursachers (bei Fremdverschulden) bzw. Ihre evtl. abgeschlossene Zusatzversicherung ist für die Regulierung des Schadens zuständig.
13 - Wie läuft der Bestellvorgang?
Unser Servicepartner eröffnet ein online Bestellportal, in diesem kann das IPad-Modell sowie das optionale Zubehör (Stift, Tastatur, Hülle) gewählt werden. Es besteht sowohl die Möglichkeit eines Sofortkaufs (mit Skonto) als auch eine monatliche Finanzierung (3-36 Monate). Ale Bestellungen werden gesammelt an die Schule geliefert.
14 - Warum wird der Bestellvorgang über die Schule organisiert?
Um die Geräte zentral verwalten zu können, müssen Sie mit einem speziellen DEP-Profil versehen sein. Um dies zu gewährleisten, wird die Bestellung “im Block” vorgenommen.
15 - Müssen Apps gekauft werden?
Dies ist derzeit nicht geplant. Vielmehr werden die Apps – welche für den Unterricht unverzichtbar sind - zentral von der Schule gestellt.
16 - Wird eine Apple-ID benötigt?
Nein, dies ist nicht nötig. Ohne entsprechende ID können jedoch nur Apps aus dem schuleigenen AppStore geladen werden.
17 - Wie werden die iPads verwaltet und gesteuert?
Die Geräte werden zentral verwaltet. Apps und Updates können bereitgestellt und aufgespielt werden. Schulspezifische Einstellungen (z.B. WLAN, Nextcloudzugang usw.) können für alle eingestellt werden.
18 - Kann ich ein eigenes iPad mitbringen statt ein neues zu kaufen?
Da Apps und Lizenzen von der Schule gestellt werden bzw. nur DEP-Geräte verwaltet werden können, ist dies nicht vorgesehen. Bereits gekaufte Geräte können gegen einen Aufpreis jedoch eingebunden werden.
19 - Kann das iPad privat genutzt werden?
Da es sich um ein elternfinanziertes Gerät handelt, kann es selbstverständlich auch privat genutzt werden.
20 - Wird es Informationsabende für Eltern geben?
Zu Beginn einer neuen Bestellphase wird es eien Informationsveranstaltung zur Anschaffung und Finanzierung der digitalen Geräte geben. Hierzu wird rechtzeitig informiert.